Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Kelvion

Neues Rippenrohrsystem für Rohrbündelwärmetauscher

14. Juli 2020 Firma Kelvion Energie- / Umwelttechnik

Kelvion hat seine Doppelrohr-Sicherheits- nun mit der Kompaktrippen-Technologie vereint zu dem neuen Rippenrohrsystem ComFinSafety. Das neue Rippenrohrsystem für Rohrbündelwärmetauscher bietet damit erhebliche Vorteile für Anwendungen,

Weiterlesen

Raffinerie in Asien entscheidet sich im Rahmen ihres Kapazitätserweiterungsprogramms für den K°Bloc, um Effizienz zu steigern

3. Juli 2020 Firma Kelvion Energie- / Umwelttechnik

Kelvion hat einen Auftrag in Höhe von ca. 9MEuro für die Lieferung von mehreren K°Bloc- Plattenwärmetauschern für eine Raffinerie in Asien erhalten. Der K°Bloc ist

Weiterlesen

Comeback eines Klassikers: Der kubische Luftkühler Kelvion KSC

29. Juni 2020 Firma Kelvion Maschinenbau

Mit dem kürzlich entwickelten Luftkühler Kelvion KSC kommt der Wärmetauscherexperte Kelvion der Nachfrage vieler Kunden nach kompakten, kubischen Luftkühlern mit extrem vorteilhaftem Kosten-Nutzen-Verhältnis nach. Kelvion

Weiterlesen

Deutscher Stifterverband verleiht Auszeichnung an Kelvion’s KMCS

25. Juni 2020 Firma Kelvion Forschung und Entwicklung

Seit 2014 zeichnet der Stifterverband forschende Unternehmen mit der Auszeichnung "Innovativ durch Forschung" aus, die einen besonderen Beitrag für Staat und Gesellschaft leisten. Die Kelvion

Weiterlesen

Kelvion NL100M: Die neue Wärmetauscherplatte für Medien hoher Viskosität

22. Mai 2020 Firma Kelvion Energie- / Umwelttechnik

Die neue Wärmetauscherplatte Kelvion NL100M ist speziell für Medien mit höherer Viskosität konzipiert. Denn mit ca. 4,2 mm Spaltweite setzt sie viskosen oder partikelhaltigen Medien

Weiterlesen

Die neue Wärmetauscher-Platte NX350M – wenn’s etwas mehr sein darf

28. April 2020 Firma Kelvion Energie- / Umwelttechnik

Sehr große Leistungen und eine hervorragende Wärmeübertragung selbst bei geringen Temperaturdifferenzen – das sind die Anforderungen an Wärmeübertrager im Kraftwerks- und Stahlbau, in der Fernwärme-

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Neueste Beiträge

  • Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung
  • Statement IHK Zolleinigung USA-EU
  • Rente rauf, Steuern auch?
  • First Hydrogen erweitert Zusammenarbeit mit dem Renewable Thermal Laboratory der University of Alberta im Bereich SMR-Design zur Weiterentwicklung der nuklearen SMR-Technologie
  • Yoga auf dem Baumwipfelpfad mit Kursleiterin Andrea Bönig

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung
  • Statement IHK Zolleinigung USA-EU
  • Rente rauf, Steuern auch?
  • First Hydrogen erweitert Zusammenarbeit mit dem Renewable Thermal Laboratory der University of Alberta im Bereich SMR-Design zur Weiterentwicklung der nuklearen SMR-Technologie
  • Yoga auf dem Baumwipfelpfad mit Kursleiterin Andrea Bönig

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.