Zielgruppe: Entscheider, Investoren, Fintech-Gründer, Compliance- und Innovationsmanager im Finanzsektor. Kurzfazit: Die Studie bietet einen aktuellen, analytisch fundierten und praxisrelevanten Überblick über den Fintech-Sektor in
WeiterlesenAutor: Firma S&P Unternehmerforum
First Brands-Insolvenz: Globale Kettenreaktion im Private Credit – Wer trägt die Verluste?
Die aktuelle Marktanalyse von S+P Compliance zur Insolvenz von First Brands und deren Auswirkungen auf Private-Credit-Produkte und Verbriefungen rückt ein wachsendes Systemrisiko für internationale Kapitalmärkte ins Zentrum
WeiterlesenEBA-Stellungnahme 2025: Zunehmende ML/TF-Risiken im europäischen Finanzsektor
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist nach Artikel 6 Absatz 5 der Richtlinie (EU) 2015/849 verpflichtet, alle zwei Jahre eine umfassende Stellungnahme zu den Risiken der Geldwäsche
WeiterlesenSalt Typhoon, Cyberangriffe und effektives Compliance-Outsourcing in Deutschland
Die nachfolgende S+P Compliance Studie stellt dir eine exklusive Analyse zu Salt Typhoon zur Verfügung – im Fokus stehen die weltweite Bedrohungslage, spezifische Risiken für
WeiterlesenPrivate Equity 2026: Innovationsmotor oder Innovationsbremse?
Private Equity 2025: Innovationsmotor – oder Innovationsbremse? Die neue S+P Compliance Services Studie 2025 bildet den Ausgangspunkt dieser Analyse. Sie stellt die Frage: Wie lässt sich Private Equity
WeiterlesenEuVECA: Europäische Risikokapital-Verordnung einfach erklärt
Die EuVECA-Verordnung („European Venture Capital Funds Regulation“ – Verordnung (EU) Nr. 345/2013) regelt europaweit die Zulassung und Organisation von Risikokapitalfonds. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden
WeiterlesenDie Compliance-Funktion nach AT 4.4.2 MaRisk – Anforderungen, Umsetzung und Praxisrelevanz
Die Compliance-Funktion gehört zu den tragenden Säulen eines wirksamen Risikomanagements von Kredit- und Finanzinstituten. In AT 4.4.2 MaRisk konkretisiert die BaFin die institutionellen Mindestanforderungen an
WeiterlesenKritische IT-Prozesse im Finanzsektor
Die neue Studie von S+P Compliance Services und führenden Branchenspezialisten bestätigt: Für Banken und Finanzdienstleister stehen bestimmte IT-Prozesse besonders im Fokus der Cyber-Resilienz. Besonders relevant
WeiterlesenLeitlinien der Kommission zu verbotenen Praktiken der Künstlichen Intelligenz gemäß der Verordnung (EU) 2024/1689
Ein Wendepunkt für den Einsatz von KI Seit dem 2. Februar 2025 gilt ein entscheidender Teil der KI-Verordnung (EU) 2024/1689. Mit diesem Datum gelten die Verbote für bestimmte Praktiken
WeiterlesenS+P Compliance Services – Ihr RegTech für digitale Compliance
S+P Compliance Services steht für die neue Generation regulatorischer Exzellenz: Technologie trifft Regulatorik. Expertise trifft Automatisierung. Als zertifiziertes RegTech nach ISO/IEC 27001:2023 und geprüft nach
Weiterlesen