Mit dem Inkrafttreten des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) von 1973 standen Arbeitgeber vor der Herausforderung, Betriebsärzte und -ärztinnen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit bestellen zu müssen. Dadurch sollte
Weiterlesen
Mit dem Inkrafttreten des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) von 1973 standen Arbeitgeber vor der Herausforderung, Betriebsärzte und -ärztinnen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit bestellen zu müssen. Dadurch sollte
Weiterlesen
TÜV Rheinland führt die innovative Q-Zertifizierung für Mähroboter ein und setzt damit einen neuen Branchenstandard. Mit der Prüfung und Bewertung der Qualitäts- und Leistungsmerkmale von
Weiterlesen
Photovoltaik-Module (PV-Module) liefern immer häufiger eine geringere Leistung als vom Hersteller angegeben. Das ist das Ergebnis einer Langzeituntersuchung von TÜV Rheinland. Bei Messungen in den
Weiterlesen
TÜV Rheinland bietet Unternehmen präzise Analysen von Produkten sowie Unterstützung bei Umsetzung gesetzlicher Vorgaben / www.tuv.com/pfas Angesichts der weltweit zunehmenden Nachfrage nach Prüfdienstleistungen zu
Weiterlesen
TÜV Rheinland, ein führender internationaler Dienstleister für Prüfung und Zertifizierung von Solaranlagen, hat die erfolgreiche Endabnahme des Solarparks Südeifel durchgeführt. Mit einer Gesamtleistung von knapp
Weiterlesen
In der Pflege, der Produktion, im öffentlichen Nahverkehr oder auch in der Gastronomie ist es selbstverständlich, dass Beschäftigte rund um die Uhr arbeiten. Möglich ist
Weiterlesen
Das europaweit größte Solarprüflabor von TÜV Rheinland in Köln verstärkt seine Kapazitäten: Zwei neue State-of-the-Art Klimakammern erlauben detaillierte Solarmodul-Tests unter anspruchsvollsten Umweltbedingungen. Die Simulationsbandbreite reicht
Weiterlesen
Wer Bezüge für die Vordersitze seines Fahrzeugs kauft, sollte darauf achten, dass sie sich für die Seiten- und Centerairbags des eigenen Fahrzeugs eignen. Nur dann
Weiterlesen
Aktuelle Solartrends: Mehr Testfehler, insbesondere in den Eingangs-Prüfungen / Stabile Module trotz zunehmender Größe / Nicht alle Hersteller kennen neue Testanforderungen / Frühzeitige Einbindung von
Weiterlesen
Der Safer Internet Day am 11. Februar setzt weltweit ein Zeichen für mehr Onlinesicherheit und digitale Verantwortung. Wie nötig das ist, zeigt der Bericht zur
Weiterlesen