Die Forderung der Grünen, schon 2030 aus dem Verbrennungsmotor auszusteigen, hält der bisherige Schaeffler-Vorstand Prof. Peter Gutzmer für falsch. Sie gefährde die Stärke nicht nur
WeiterlesenAutor: Firma S-Press | medien
Über die Zukunft des Verbrennungsmotors
Mit Hochdruck arbeitet die Autoindustrie mit Blick auf Klima und Umwelt an der Optimierung von Diesel- und Ottomotoren. Denn die Branche geht davon aus, dass
WeiterlesenDas Auto ist zum Hassobjekt geworden
Das Automobil ist zum Hassobjekt des grünen Zeitgeists geworden. Es verpestet die Luft mit Stickoxiden und Feinstaub, produziert das Treibhausgas CO2, macht Lärm, verbraucht riesige
Weiterlesen
Saubere Bahn, dreckiges Autos: Das Vorurteil stimmt oft gar nicht
Die Internationale Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt muss sich mit zahlreichen Protesten von Umweltschützern gegen das vermeintlich schmutzige und klimaschädliche Auto auseinandersetzen. Doch Zahlen des Umweltbundesamtes
WeiterlesenContinental: Alles tun für Vertrauen ins autonome Fahren
Die Autoindustrie muss durch zuverlässige Assistenzsysteme dafür sorgen, dass die Autofahrer mehr Vertrauen in autonomes Fahren haben. „Ohne Akzeptanz wird das autonome Fahren keine große
WeiterlesenVDA zum autonomen Fahren: Es geht nicht darum, der Erste zu sein
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat davor gewarnt, autonome Fahrsysteme zu früh einzusetzen und damit schwere Unfälle zu riskieren, wie sie mit Tesla- und Uber-Fahrzeugen
Weiterlesen
Kongress zum automatisierten Fahren
Rund 200 hochrangige Entwicklungsingenieure, Automanager und Forscher, die sich mit der Einführung des automatisierten Fahrens beschäftigen, treffen sich auf Einladung des Fachmagazins ATZ aus den
WeiterlesenTelekom: Hacker-Attacken erreichen neuen Höhepunkt
Die Deutsche Telekom hat Autohersteller und Zulieferer aufgefordert, in Sachen IT-Sicherheit viel enger zusammen zu arbeiten und gemeinsame IT-Standards für die gesamte Branche zu entwickeln.
WeiterlesenKongress zum automatisierten Fahren (Kongress | Wiesbaden)
Autobranche trifft sich vom 2.-3. April auf dem ATZ-Kongress in Wiesbaden – Einladung für Journalisten Rund 200 hochrangige Entwicklungsingenieure, Automanager und Forscher, die sich mit
Weiterlesenvan Suntum: Verkehrsbelastung mit ökonomischen Mitteln senken
Nicht mit Fahrverboten und Verbrauchsobergrenzen, sondern mit marktwirtschaftlichen Instrumenten lassen sich nach Meinung des Münsteraner Ökonomen Ulrich van Suntum die Verkehrs- und Energiepolitik effizienter steuern
Weiterlesen