Geigerin Patricia Kopatchinskaja ist Solistin am 24. September in der Philharmonie Essen. Komponist Helmut Lachenmann wirkt als Sprecher in seinem eigenen Werk mit. Nach seinem
Weiterlesen
Geigerin Patricia Kopatchinskaja ist Solistin am 24. September in der Philharmonie Essen. Komponist Helmut Lachenmann wirkt als Sprecher in seinem eigenen Werk mit. Nach seinem
WeiterlesenIn der Philharmonie Essen können Kinder von 3 bis 6 Jahren die große weite Welt musikalisch entdecken: Für das Kinderkonzert „Komm, reich mir deine Hand“
Weiterlesen„Sounds of Heimat“ – unter diesem Motto setzt die Philharmonie Essen ihr Engagement der vergangenen Jahre fort, Klangfarben aus aller Welt zu präsentieren. Das erste
Weiterlesen. Konzertante Szenen aus Richard Wagners „Tristan und Isolde“ Konzeption: Hans-Georg Wimmer. Fassung für Kammerorchester: Armin Terzer Premiere am Freitag, 2. Oktober 2020, 19:30 Uhr,
WeiterlesenWann wird aus Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft untertäniges Duckmäusertum? Welchen Konflikten sollte man nicht aus dem Wege gehen? Und wo hört die Toleranz auf? – Mit
WeiterlesenSie sind hervorragende Virtuosen und feinsinnige Musiker dazu: die beiden Pianisten Arthur und Lucas Jussen. Am Samstag, 12. September 2020, um 20 Uhr sind die
WeiterlesenDieser Abend zählte in der zurückliegenden Spielzeit zu den absoluten Publikumsmagneten am Schauspiel Essen: In „After Midnight“ haben Autor Florian Heller und Regisseur Christian Tombeil
WeiterlesenAls erste Premiere der neuen Spielzeit im Essener Grillo-Theater kommt am Freitag, dem 9. Oktober ab 19:30 Uhr ein Stück auf die Bühne, dessen weltweite
WeiterlesenNachdem zu Beginn der neuen „Jazz in Essen“-Saison im September Julia Kadel mit dem diesjährigen „Jazz Pott“ ausgezeichnet wurde, setzt Programmchef Berthold Klostermann auch im
WeiterlesenUnter dem Motto „Künstlerlesen“ sind an jedem ersten Dienstag im Monat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aalto-Theaters im Café LIVRES (Moltkestr. 2a) zu Gast, um aus
Weiterlesen